Nach seinen erfolgreichen Ausstellungen im Grand Palais Éphémère in Paris (2023) und der Triennale di Milano (2024) präsentiert Juergen Teller nun in Sabbioneta „7 ½“, ein originelles Ausstellungsprojekt unter der Kuratierung von Mario Codognato.
“These are private words addressed to you in public” – mit diesem eindrucksvollen Zitat von T. S. Eliot eröffnete Ezio Zani, Direktor der Fondazione Sabbioneta Heritage, die Ausstellung und führte zugleich in ihr zentrales Thema ein. Gezeigt wird die künstlerische Entwicklung Tellers über die vergangenen siebeneinhalb Jahre – eine Phase geprägt von schöpferischer Erneuerung, einer provokanten und innovativen Auseinandersetzung mit Mode- und Gesellschaftsbildern und vor allem von der künstlerischen, beruflichen und persönlichen Verbindung mit seiner Ehefrau Dovile Drizyte. Privates und Öffentliches verschmelzen, und die alltägliche Realität – gerade durch ihre Unvollkommenheit – wird als einzigartiges Kunstwerk erlebbar gemacht.
Ein zentrales Element der Ausstellung ist die ortsspezifische Installation, konzipiert von Teller und Codognato und entworfen vom Architekten Federico Fedel für die eindrucksvolle horizontale Perspektive der Galleria degli Antichi in Palazzo Giardino. Diese monumentale Galerie, erbaut zwischen 1583 und 1586, misst rund 97 Meter und ist die längste bemalte Galerie Italiens – nur übertroffen von den Galleria degli Uffizi in Florenz.
Das Herzstück der Installation ist ein langer Tisch, vollständig aus Panguanetas Maple Superior Sperrholz gefertigt. Mit hochwertigen Innenlagen aus verantwortungsvoll angebautem Pappelholz aus der Region und einer raffinierten Decklage aus Ahornfurnier, vereint dieses Material Leichtigkeit, Vielseitigkeit und natürliche Schönheit. Es fügt sich harmonisch in die zeitlose Renaissancearchitektur ein und unterstreicht deren Eleganz.
Die Installation wird durch stilvolle Leuchten ergänzt, die ebenfalls aus demselben Sperrholz gefertigt sind. Sie verschmelzen mit den Farbtönen der Fresken, greifen die Architektur der Galerie auf und reagieren auf subtile Weise auf das Lichtspiel der 26 Fenster.
„Wir sind stolz, Teil dieses außergewöhnlichen kulturellen Projekts zu sein“, betont Nicoletta Azzi, Geschäftsführerin von Panguaneta. „Es unterstreicht den Wert unserer Region und ihrer Ressourcen – ein Anliegen, dem wir uns seit jeher mit Leidenschaft widmen. Diese innovative Ausstellung hat es uns ermöglicht, die beeindruckende Vielseitigkeit unseres Sperrholzes zu zeigen – hier als ideale Bühne für Juergen Tellers Werke“.
Ein Ort von Dialog zwischen Alt und Neu, an dem technologische Innovation auf künstlerische Kreativität trifft und traditionelle Schönheit im Licht der Gegenwart neu erstrahlt: in Sabbioneta öffnet sich die italienische Identität – in ihrer historischen wie ästhetischen Dimension – der internationalen Kunstszene. Und das Pappel-Sperrholz, ein regionales Produkt und stolzes Symbol von Made in Italy, wird zur Bühne für weltweite Kultur.
Links: